AKTUALISIERT AM 06.06.2022 !
Vatertagstour
des 6. BSK Zuges
Vatertagskönig wurde Schützenbruder
Hans-Jürgen Hoenke
Der Vatertagsausflug des 6. Zuges begann um
10.00 Uhr auf dem Schießstand an der Masch.
Nach der Begrüßung der anwesenden Schützen wurde
mit dem KK auf die Vatertagsscheibe
geschossen. Es wurde auf 50m stehend aufgelegt mit zwei Probe- und drei Wertungsschüssen ausgezählt.
Die Proklamation fand nach der obligatorischen Hochzeitssuppe beim Zugführer Horst Ganz, zubereitet von seiner Frau Kornelia, statt.
Mit 26 Ringen holte sich der ehemalige Zugkönig Hans-Jürgen Hoenke die Würde des Vatertagskönigs und erhielt aus den Händen des Zugführers Horst Ganz einen Vatertagsorden, den Vatertags-Pokal, sowie die Vatertags-Königskette aus
ehemaligen Cola Öffnern mit Traditons- und Seltenheitswert.
Es folgten dann mit 25
Ringen gleich drei Schützen. Mit dem besten Trefferbild wurde Reiner Verhoef Zweiter und mit dem etwas schlechteren Trefferbild Knut
Werthmann Dritter.
Danach ging es
zu Fuß über den Kirchweg und Weinberg zum Deutschen Haus,
um dort ein frisch gezapftes Bier zu trinken.
Von dort aus ging es über den Schlosssee und
das Mühlenmuseum in den Dragen, wo eine kleine Brotzeit und "Wurst über den
Daumen" mit ein paar Getränken genossen wurde. Der
Verpflegungswagen konnte ab dort nicht mehr
weiterfahren und so mußten die Rücksäcke noch mit reichlich Proviant in fester und flüssiger Forma gefüllt werden. Weiter ging es dann durch den Dragen vorbei an der Kuhbrücke bis zum Gamsener
Weg, wo uns der Verpflegungswagen
erwartete.
Den letzten Rest der Strecke ging es
nun beim marschieren etwas flotter, da uns beim
Schützenbruder Reiner Verhoef
unsere Schützenschwestern mit einer schönen Kaffetafel und
selbstgebackenen Kuchen erwarteten. Ein Zelt
war im Garten aufgebaut und schützte uns vor Sonne und Regen. Die Organisation lag in den Händen des Vergnügungssauschusses mit
Herbert Sperber und Jörg Werthmann. Zum Abend wurde noch gegrillt und die super organisierte Vatertagstour des 6. Zuges mit einem kräftigen Bier
beendet.
Torsten Rimpl Zugkönig im 6. Zug des BSK
König-der-Könige Gerhard Byzio!
Zum Zugkönigschießen des 6. Zuges im BSK begrüßte am Sonntagmorgen der Zugführer Horst Ganz 16 Schützen des 6. Zuges.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen, im Beisein der „Schützendamen“, wurden die Siegerehrungen und Proklamation vorgenommen:
Den Herbert-Sperber-Pokal, 5 Schuß und die 3 Besten in der Wertung mit dem Kleinkaliber, stehend aufgelegt nach Ringzahl, verlieh der Spender selbst an die Gewinner. Den ersten Platz mit sehr guten 30 Ringen erreichte Jörg Werthmann. Den zweiten Platz belegte mit 28 Ringen Zugführer Horst Ganz vor Hans-Jürgen Hoehnke mit 27 Ringen.
Beim Wesuwe-Pokal, gestiftet vom befreundeten Schützenverein St. Georg, Wesuwe-Siedlung e. V., mit 5 Schuß KK stehend aufgelegt nach bestem Teiler geschossen, gewann mit einem 209,7 Teiler Michael Krüger vor Jörg Werthmann mit 373,2 und Axel Meißner mit einem 378,6 Teiler.
Der Kompanieführer-Horst-Tan-Pokal, ausgeschossen mit dem Karabiner, ging mit 27 Ringen durch die bessere 10 an Eckhard Reinhold vor Axel Meißner mit ebenfalls 27 Ringen. Auf dem dritten Platz landete mit 26 Ringen Torsten Rimpl.
Der König der Könige, von allen anwesenden ehemaligen Zugkönigen des 6. Zuges, nach bestem Teiler mit KK, wurde mit 3 Schuß stehend ausgeschossen. Die von Ehrenhauptmann Gerhard Byzio gestiftete, große, verzierte Holzscheibe mit dem Zugemblem des 6. Zuges, einem geschnitzten Auerhahn, und die von Günter Windolf gestiftete Königskette errang an diesem Tage Gerhard Byzio. Den 2. Rang holte sich Jörg Werthmann, vor Hans-Jürgen Hoehnke auf Rang 3.
Zum Schluß wurde der neue Zugkönig des 6. Zuges proklamiert. Aus jeweils 5 Schuß KK stehend aufgelegt und LG sitzend aufgelegt wurde der beste Teiler ermittelt und zusammengezogen.
Mit einem 134,16 (LG) und 338,5 (KK), 472,66 Gesamtteiler ging die Zugkönigswürde an Torsten Rimpl. Er erhielt vom "alten" Zugkönig Hans-Jürgen Hoehnke die Zugkönigskette und dafür erhielt dieser vom Zugführer Horst Ganz den Königsorden als Würde des Zugkönigs von 2019-2021 im 6. Zug des Bürgerschützenkorps. Dem neuen Zugkönig Torsten Rimpel zur Seite steht als 2. Andermann Eckhard Reinhold, sowie als 3. Andermann Jörg Werthmann.
Die Schützenbrüder Axel Meißner und Andreas Dannenberg bekamen den silbernen 50-Jahre-Orden aus den Händen des Zugführers überreicht, nachdem sie die entsprechende Ringzahl mit dem KK Gewehr geschossen hatten.
Den Knobelpokal an diesem Tag gewann Geraldine Sperber.
Zugversammlung des 6. Zuges im BSK
10 -, 20, 30-jährige Ehrungen für Zugtreue
Am Samstag, den 07.05.2022 hatte der 6. Zug des BSK seine Zugversammlung im Schießheim.
Der Zugführer Horst Ganz begrüßte 21 anwesende Schützenbrüder zu dieser Veranstaltung.
Das Protokoll der letzten Zugversammlung wurde vom später neu gewählten Schrift- und Pressewart des 6. Zuges, Axel Meißner, verlesen, sowie der Schießbericht 2020/2021 vom Schießwart Michael Krüger und der Jahresbericht 2020/2021 des 6. Zuges vom Zugführer Horst Ganz.
Die ausführlichen Berichte wurden mit Bildern von Veranstaltungen aus den vergangenen zwei Jahren auf dem Bildschirm "untermalt".
Es folgte der Berichte vom Umlagenverwalter Karsten Rohkohl. Ihm wurde eine ausgezeichnete Führung von den Umlagenprüfern Axel Meißner und Marcel Uhlich bescheinigt. Als Nachrücker des Kassenprüfers wurde Dominik Effe gewählt.
Die Zugführung wurde auf Antrag von Kompanieführer Wilfried Albrecht einstimmig entlastet.
Als neue Mitglieder des 6. Zuges wurden Ferdinand Lehrach, Christian Dörlitz, Domenik Effe, Thorsten Klatt, Wolfgang Schicker und Tim Fleischer aufgenommen.
Sie erhielten zur Erinnerung an ihren Eintritt das Buch vom Bürgerschützenkorps.
Für 10-jährige Zugehörigkeit wurden Andreas Ullmann, Klaus Grabs, Thorsten Henkel, Georg Leifert-Siegmund und Rolf-Peter Wachholz,
für 20-jährige Zugtreue Frank Büchler, Günter Stelte, sowie Helmut Zappi,
für 30 Jahre Dieter Adam, Erwin Schulze und Harald Ahrens geehrt.
Für besondere Verdienste im 6. Zug wurden Dietrich Fricke, Gerhard Byzio und Jörg Werthmann geehrt.
Einen Schützen des Jahres 2020/2021 gab es wegen der Corona-Pandemie leider nicht.
Ein neuer Zugunteroffizier konnte noch nicht gefunden werden.
Osterpreis-Schießen des 6. Zuges im BSK
Beim
diesjährigen Osterpreisschießen des 6. Zuges des BSK begrüßte der Zugführer Horst Ganz
die
Schützen. Gestärkt nach dem traditionellen Osteressen, Kartoffelsalat mit Bockwurst und
dazu
„gefärbte Eier“, ging es an die Schieß-Wettbewerbe.
Der
Walter-Bölsche-Gedächtnis-Pokal, mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt, ging dieses Jahr mit einem Gesamtteiler von 24,8 an Karsten
Rohkohl.
Auf dem 2. Platz kam Eckhard Reinhold mit 36,8 und 3. in diesem Wettbewerb
wurde Lothar Squarr mit einem 152,1 Gesamtteiler.
Der HKT-Pokal wird mit der Armbrust, sitzend aufgelegt, mit 3 Bolzen geschossen. Hier
gewann mit 28 Ringen der Zugführer Horst Ganz vor Lothar Squarr mit 23 Ringen und Karsten Rohkohl mit 22 Ringen.
Der Ratsherrenpokal,
gestiftet vom Zugmitglied und Ratsherr Gunter Wachholz, wurde mit KK stehend aufgelegt ausgeschossen. Hier konnte sich Karsten Rohkohl als Gewinner feiern
lassen. Auf den 2. Platz folgte Eckhard Reinhold und auf dem 3. Platz kam Christian
Dörlitz.
Das abschliessende
Osterpreisschießen um den großen Osterschinken mit dem Luftgewehr, sitzend aufgelegt, gewann
wiederum
Eckhard Reinhold mit einem Gesamtteiler von 33,1 gefolgt von Lothar Squarr mit einem 36,8 und Dritter wurde
Karsten
Rohkohl mit einem 50,8 Gesamt-Teiler.
Den Knobelpokal gewann an
diesem Abend mit 94 Punkten Horst Ganz.
Die besten Schüsse an
diesem Abend mit dem Luftgewehr wurden von
Karsten Rohkohl mit 2,0 und
8,0 Teiler "erzielt".
unsere Schützenfest-Nachfeier mit unseren Schützendamen am Samstag,den 26. Juni 2021 ab 17.00 Uhr bei unserem Zugführer im Garten, war eine gute und würdige Zugveranstaltung. Unser Zugführer war überrascht, was alles an angemeldeten und unangemeldeten Salaten, Getränken, Kuchen, Weißbrot, Bratwürsten und Krakauer mitgebracht wurde. Nicht zuletzt die Überraschung mit einer Musikapelle die Schützenfestmusik und Marschmusik spielte und wir fast in Schützenfeststimmung waren. Dafür nochmals herzlichen Dank für die Organisation von Jörg Werthmann und für den Schützenbruder und Spielleiter Klaus Poppen.
Also eine große Sause, die wir endlich nach so langer Zeit, fast von Corona befreit, uns endlich wieder sehen und treffen konnten.
Die Erleichterung war vielen anzusehen.
Da wir uns lange nicht gesehen haben, gab es sogar Neuaufnahmen und viele Ehrungen. Wir durften, coronabedingt, im Freien/Draußen mit 50 Personen feiern und mit Kapelle waren wir 48 Menschen, Schützen und Musiker im Garten. Dass war was!
Alle, die nicht dabei sein wollten oder konnten, sind hier zu bedauern.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder und liebe Freunde des 6. BSK-Zuges,
leider ist das Gifhorner-Online-Schützenfest 2021 vorbei und wir belegten trotz des größten Teams, mit 81 Mitspielern, den undankbaren 4. Platz mit 5470 Punkten. Dennoch hat es allen die eifrig an den lustigsten Challenges teilgenommen haben eine Menge Spaß bereitet und das ist ja auch das Wichtigste.
Außerdem ist ein 4. Platz von 38 Teams auch eine hervorragende Leistung! Vielen Dank an alle Teilnehmer.
Große Überraschung vor dem leider ausgefallenem Schützenfest 2021!
Jeder Schützenbruder des 6. BSK Zuges bekam als kleines Trostpflaster für das ausgefallene Schützenfest, sowie die anhaltende Zugtreue und als Aufmunterung in der schwierigen Corona-Zeit eine kleine Überraschungstasche von unserem Zugführer Horst Ganz und unserem Umlagenverwalter Karsten Rohkohl von der Zugführung des 6. Zuges überreicht. Ein großes Dankeschön an unseren Zugführer für diese starke Idee, sowie an K.H. Knöfel vom Gifhorner famila-Markt für seine großzügige Spende.