70 Jahre 6. BSK-Zug
70 Jahre  6. BSK-Zug

Schützenjahr 2024

Der 6. Zug des BSK Gifhorn wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.

Weitere Termine sind:
 

1.) Die Schützen- und Schieß-Pause ist vom 16. Dezember 2024 bis zum

6. Januar 2025!!

2.) Ab Dienstag, den 07. Januar 2025 kann immer wieder dienstags und freitags von 18.00  bis 20.00 Uhr während der BSK-Übungsabenden geschossen werden.

3.) Am Donnerstag, den 09. Januar ist ab 19.00 Uhr unsere Unteroffiziersbesprechung für die Jahresplanung und zu der Zugversammlung.
4.) Am Samstag, den 18. Januar ist ab 17.00 Uhr in der Schützenwiese unser jährliches Skat- und Knobelturnier. Einladung kommt noch!
5.)  Am Samstag, den 25. Januar ist ab 18.00 Uhr in der Schützenwiese unsere Zugversammlung mit Wahl des neuen Zugführers.
6.) Am Samstag, den 08. Februar ist ab 19.00 Uhr unsere BSK-Generalversammlung im BSK-Saal.

Am Freitag, den 20. Dezember hatten wir unseren Jahresabschluß auf dem Gifhorner-Weihnachtsmarkt und haben bei Glühwein und Bratwurst unsere Zuggemeinschaft gefeiert und uns auf das Weihnachtsfest vorbereitet.

Liebe Schützen,
unsere Weihnachtsfeier war mit 30 Personen gut besucht und wir hatten einen schönen weihnachtlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
Der Weihnachtsmann in Form von Jörg Werthmann hat uns wieder besucht und reichlich beschenkt. Es war ein schöner und spaßiger
2. Advent mit schönen Weihnachtsliedern und interessanten Weihnachtsgeschichten im Kreise der Schützenbrüder und deren Familienangehörigen.

Unser Schützenbruder Karsten Baach wurde aus unserer Mitte abberufen. Er trat im Jahre 2008 unserem Korps bei und hat bis zu seinem Tod dem Bürgerschützenkorps im 6. Zug die Treue gehalten.

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren und wünschen seinen Angehörigen viel Kraft in diesen schweren Stunden.

Liebe Schützen,
unser Sie-und-Er-Schießen war eine rundum schöne Veranstaltung.
Anne und Karsten Rohkohl haben den Sie-und-Er-Pokal gewonnen und den 2. Platz hat Flatower-Freund Günter Knispel mit seiner Tochter Maren errungen. Dritter im Bunde wurde Christian Kuhlmeier mit Angelika. Den 60-Jahres-Pokal hat letztmalig Axel Meißner gewonnen. Danach kommt der Pokal in unseren Trophäen-Schrank im BSK-Clubzimmer. Den Single-Pokal hat erstmalig eine Frau erhalten und zwar Brigitte Meyer. Die Tombola war wieder reichhaltig gewesen und den Hauptpreis, eine Herrenarmbanduhr, hat mit großer Freude Axel Meißner gewonnen.

 

Liebe Schützen,
am 09. November war im Lokschuppen das Vergleichsschießen zwischen den Schützenvereinen Winkel, Isenbüttel-Gifhorn und dem 6. Zug.
Wir waren 30 Teilnehmer und das Vergleichs-Schießen und den Pokal hat der Schützenverein Isenbüttel-Gifhorn gewonnen.

Auerhahn-Schießen beim BSK des 6. Zuges
Eckhard Reinhold schießt den Auerhahn - Rolf-Peter Wachholz die Auerhahn-Altersscheibe


Am 14.09.2024 konnte wieder einmal das traditionelle Auerhahn-Schießen des 6.Zuges im BSK durchgeführt werden.

Der Zugführer Horst Ganz konnte dabei 11 Schützen zu dieser Veranstaltung begrüßen.
Um den Auerhahn-Wander-Teller zu bekommen, wurden die beiden besten Teiler, mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt, eines jeden Schützen gewertet. Diesen errang mit einem Gesamtteiler von 7,3 Eckhard Reinhold gefolgt vom Zugführer Horst Ganzmit 38,0 und Hans-Jürgen Hoenke mit einem 56,0 Gesamtteiler.
Den Horst-Ganz-Pokal wird auf 50 m mit dem KK stehend aufgelegt geschossen. Hier gewann, wie auch letztes Jahr, der Pokalspender Horst Ganz den ersten Platz vor Tim Fleischer und Lothar Squarr.
Nachdem alle Wettbewerbe geschossen waren, kam es zum Wettkampf um den Auerhahn. Dabei versammelten sich alle Schützen auf dem Schieß-Stand und jeder Schütze gab stehend freihand, unter Aufsicht aller anwesenden Schützen, seinen Schuss auf die betreffende Scheibe ab. Hier wird unterschieden zwischen dem traditionellen Auerhahn-Schießen (5 Jahre Sperre) und der Altersscheibe Auerhahn (3 Jahre Sperre), auf der nur die Schützen ab 50 Jahre schießen dürfen.
Den besten Schuß auf die Auerhahn-Altersscheibe-Scheibe gab Rolf-Peter Wachholz ab. Somit bekam er die goldene Auerhahn-Nadel und die Auerhahn-Altersscheibe, die von Gerhard Byzio aus Holz gefertigte und verzierte Auerhahn-Scheibe. Den 2. Platz holte sich Wolfgang Schwark und er bekam die silberne Auerhahn-Anstecknadel und die bronzene Auerhahn-Nadel holte sich Thomas Serling.
Den besten Schuß auf die Auerhahn-Scheibe gab Eckhard Reinhold ab. Er bekam den Auerhahn-Pokal mit einem Ablöse-Auerhahn und die goldene Auerhahn-Nadel aus der Hand des Zugführers Horst Ganz. Den 2. Platz erreichte Tim Fleischer und erhielt die silberne Auerhahn-Nadel und den dritten Platz sicherte sich Domenic Bräuer und bekam dadurch die bronzene Auerhahn-Nadel.
Den Knobelpokal, gestiftet von Helmar Rohkohl, gewann an diesem Abend mit 77 nach einem Stechen mit Horst Ganz der Schützenbruder Domenic Bräuer. Die besten Einzelteiler an diesem Abend wurden von Eckhard Reinhold mit 2,0 und 5,3 geschossen, sowie durch Hans-Jürgen Hoenke und Horst Ganz mit einem 11,0 Teiler.

 

Liebe Schützenbrüder,
als letzte Veranstaltung war am Sonntag, den 07. 07. vor der Sommerpause der “Lustige Sonntag”. Leider waren nur vier Schützen zum marschieren anwesend.
Bei den Jungschützenköniginnen hat das BSK nur den 4. Platz gemacht, aber bei dem Jungschützenkönig wurden die ersten drei Plätze wieder vom BSK belegt.
Zur Kaffeetafel waren wir dann doch noch 12 Personen. 
Bei der anschließenden Preisverteilung vom Schützenfestpreisschießen ist unser Zugkönig und “Zugführer in Spee”, Domenic Bräuer auf dem 2. Platz gelandet. Lothar Squarr hat sich den 4. Platz gesichert und Eckhard Reinhold ist auf den 6. Platz gekommen.
 
Die Sommerpause hat bereits am 08. Juli angefangen und geht noch bis zum
18. August. Danach kann, wie immer, jeden Dienstag und Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr geschossen werden. Ich weise nochmals auf unser Korps-Pokalschießen hin, wo auch die Möglichkeit besteht, im Voraus zu schießen. Auch kann sich am Zugvergleichsschießen beteiligt werden. Momentan liegen wir noch auf dem 2. Platz, aber nur 1,1 Teiler vom 1. Platz entfernt.
 
Das Ton-Tauben-Schießen und anschließender Proklamation und Grillen mit unserem befreundeten Schützenverein aus Repke-Dedelstorf, muß mangels Beteiligung von den Schützen aus dem Nordkreis, entfallen!
 
Liebe Schützenbrüder,
kaum hat das Gifhorner Schützenfest begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Es waren 5 tolle Tage, die wir gemeinsam genossen haben und wo wir alle gemeinsam gefeiert und getanzt haben. Es war ein Schützenfest, wo zum ersten mal eine Schützenkönigin und einen Schützenkönig gleichzeitig proklamiert wurden. Es war ein Fest in Eintracht und Bürgersinn. 
Liebe Schützenbrüder,
die 5. Jahreszeit in Gifhorn ist angebrochen und es geht mit großen Schritten auf unser gemeinsames Gifhorner Schützenfest zu, um in Eintracht und Bürgersinn fröhlich zu feiern. Am letzten Sonntag haben wir unseren Schützenausmarsch gemacht und nach dem Exerzieren und dem gemeinsamen Essen wurde unsere Kleine Generalversammlung durchgeführt. Dabei wurde Eckhard Reinhold zum Korps-König gekürt und Torsten Rimpl für 25 Jahre im Deutschen Schützenbund und Stefan Ganz und Dennis Leifert für 15 Jahre im Niedersächsischen Sportschützenverband geehrt. Für besondere Verdienste wurde Patrick Schmidt vom Kreisschützenverband Gifhorn geehrt.
Domenic Bräuer wurde zum Unteroffizier befördert und anschließend gemäß unserem Zugversammlungs-Beschluß zum Zugunteroffizier ernannt.
Nach dem Rückmarsch zum Schillerplatz sind wir zum Katerfrühstück und Schützenfest nach Winkel gefahren.

Vatertagstour des 6. BSK Zuges
Vatertagskönig wurde der Zugführer Horst Ganz


Der Vatertagsausflug des 6. Zuges begann um 10.00 Uhr diesmal wieder auf dem
Schießstand an der Masch. Nach der Begrüßung der anwesenden Schützen wurde mit KK auf die Vatertagsscheibe geschossen. Es wurde auf 50m stehend aufgelegt mit 2 Probe- und drei Wertungsschüssen ausgezählt.
Die Proklamation fand in der Garage nach der obligatorischen Hochzeitssuppe beim Zugführer Horst Ganz, zubereitet von seiner Frau Kornelia, statt.

Es hatten 16 Schützen auf den Pokal geschossen. Dabei haben 2 Schützen die Möglichkeit gehabt, den 3. Platz zu erringen. Das Schiedsgericht, bestehend aus dem Ehrenleutnant Lothar Squarr und Schieß-Unteroffizier Herbert Sperber schauten sich die Scheiben mit den drei Wertungsschüssen und den zwei weiteren Probeschüssen an und kamen dann zu den Ergebnissen: Mit 24 Ringen aber den schlechteren 4. Wertungsschuß mit einer 4 kam auf den 4. Platz Eckhard Reinhold. Den 3. Platz mit dem besseren Wertungsschuß von einer 6 hatte unser Zugkönig Domenik Bräuer und er bekam dafür eine bronzene Vatertagsanstecknadel. Den 2. Platz mit 26 Ringen und einer silbernen Anstecknadel erhielt Max Fleischer. Allerdings mit 26 Wertungsringen
wurde Schützenbruder und Zugführer Horst Ganz zum Vatertagskönig geehrt. Er erhielt aus den Händen des Schießsportleisters Lothar Squarr eine goldene
Anstecknadel und den Vatertags-Pokal, sowie die Vatertags-Königskette aus
ehemaligen Coca-Cola-Dosen-Öffnern mit Traditons- und Seltenheitswert.
Danach ging es zu Fuß über den Weinberg und am Schloßsee vorbei bis zum Isetal. Dort konnte Rast gemacht werden und eine kleine Brotzeit und

"Wurst über den Daumen" mit ein paar Erfrischungsgetränken genossen werden. Danach ging es weiter durch den Dragen nach Neudorf-Platendorf zu unserem Zugkönig Domenic Bräuer, der heute unser Gastgeber war.
Dort empfingen uns die Schützendamen mit einer Kaffeetafel mit Kuchen von ihnen für uns zubereitet. Die Organisation lag in den Händen des Vergnügungssauschuss-Vorsitzenden Herbert Sperber. Zum Abend wurde noch gegrillt mit vielen Salaten von den Schützenschwestern und die Vatertagstour des 6. Zuges wurde mit einem kräftigen Bier und ein 3-fach "Gut Schuß" beendet.

 

Zugkönig 2024 im 6. Zug des BSK Neumitglied Domenic Bräuer
Neuer König-der-Könige im 6. Zug des BSK Karsten Rohkohl


Zum Zugkönigschießen des 6. Zuges im BSK begrüßte am Sonntagmorgen der
Zugführer Horst Ganz die Schützen des 6. Zuges und dann ging es auch gleich an die einzelnen Schieß-Wettbewerbe. Nach dem gemeinsamen Spargelessen, im Beisein der „Schützendamen“, wurden die Siegerehrungen und Proklamation der Könige vorgenommen:
Den Wesuwe-Pokal, gestiftet vom befreundeten Schützenverein St. Georg, Wesuwe-Siedlung e. V., mit 5 Schuß KK stehend aufgelegt nach bestem Teiler, geschossen, gewann mit einem 268,0 Teiler Herbert Sperber vor Domenic Bräuer und Karsten Rohkohl.
Den Herbert-Sperber-Pokal, 5 Schuß und die 3 Besten in der Wertung mit dem
Kleinkaliber stehend aufgelegt nach Ringzahl, hat mit 46 Ringen Eckhard Reinhold erreicht. Den 2. Platz mit 45 Ringen, aber dem besseren Trefferbild erhielt Lothar Squarr und den 3. Platz mit ebenfalls 45 Ringen Domenic Bräuer.
Der Kompanieführer-Wilfried-Albrecht-Pokal wurde auch mit dem Zugkarabiner stehend aufgelegt "ausgeschossen". Hier gewann mit dem besten Teiler Domenik Effe vor Eckhard Reinhold und Dritter wurde Lothar Squarr.
Dann wurde der Zugkönig 2024 des 6. Zuges proklamiert. Aus jeweils 5 Schuß KK stehend aufgelegt und LG 5 Schuß sitzend aufgelegt wurde jeweils der beste Teiler ermittelt und zusammengezogen. Mit einem 238,5 Gesamtteiler wurde Domenic Bräuer zum Zugkönig des 6. Zuges proklamiert. Er erhielt die Königskette des 6. Zuges vom "alten Zugkönig" Lothar Squarr, abgenommen durch den Zugführer Horst Ganz, würdevoll umgehängt. Für den "Verlust" der Königskette erhielt Schützenruder und Ehrenleutnant Lothar Squarr seinen Königsorden angeheftet. Dem neuen Zugkönig Domenic Bräuer stehen der 1. Andermann Eckhard Reinhold und der 2. Andermann Reiner Verhoef ihm zur Seite.
Zum Schluß wurde der "König der Könige" von allen anwesenden Zugkönigen des 6. Zuges, nach bestem Teiler mit 3 Schuß stehend mit KK ausgeschossen. Die von Hauptmann Gerhard Byzio gestiftete, große, verzierte Holzscheibe mit dem
Zugemblem des 6. Zuges, einem geschnitzten Auerhahn, und die von Günter Windolf gestiftete Königskette errang an diesem Tage Karsten Rohkohl. Den 2. Platz errang Lothar Squarr. Er hatte zwar den besten Teiler geschossen, konnte aber die Königskette nicht bekommen, da er noch drei Jahre für diesen Wettbewerb gesperrt ist. Dritter wurde Herbert Sperber.
Den Knobelstandarte an diesem Tage gewann mit sagenhaften 93 Punkten der
Zugführer Horst Ganz.
Nach einem gemütlichen Kaffetrinken wurde mit einem 3-fachen Hoch auf die
Könige des 6. Zuges der Tag beim 6. Zug des BSK beendet.

 

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

am 28. April waren wir mit 11 Schützen beim Ausmarsch und beim Katerfrühstück in Eickhorst.

 

Osterpreis-Schießen des 6. Zuges im BSK


Beim diesjährigen Oster-Preisschießen des 6. Zuges des BSK begrüßte
der Zugführer Horst Ganz die anwesenden Schützen und gestärkt nach
dem traditionellen Osteressen, Kartoffelsalat mit Bockwurst und dazu
die „gefärbten Oster-Eier“, ging es an die Schieß-Wettbewerbe.
Der Walter-Bölsche-Gedächtnis-Pokal, mit dem Luftgewehr sitzend
aufgelegt, ging dieses Jahr mit einem Gesamtteiler von 40,7 an Eckhard
Reinhold. Auf dem 2. Platz kam unser Zugkönig Lothar Squarr mit 64,5
und 3. in diesem Wettbewerb wurde Neumitglied Domenic Bräuer mit
einem 82,2 Gesamtteiler.
Der HKT-Pokal, gestiftet von Friedhelm Lausch, wird mit der Armbrust,
sitzend aufgelegt, mit 3 Bolzen geschossen. Hier gewann mit 24 Ringen
Domenic Bräuer vor Lothar Squarr mit 23 Ringen und Eckhard Reinhold
mit 21 Ringen.
Der Ratsherrenpokal, gestiftet vom Zugmitglied und Ratsherr Gunter
Wachholz, wurde mit KK stehend aufgelegt ausgeschossen. Hier konnte
sich Lothar Squarr mit 42 Ringen als Gewinner feiern lassen.

Auf den 2. Platz folgte Domenic Bräuer mit 40 und auf dem 3. Platz kam Eckhard
Reinhold mit 21 Ringen.
Das abschliessende Osterpreisschießen um den großen Osterschinken
mit dem Luftgewehr, sitzend aufgelegt, gewann wiederum Lothar Squarr
mit einem Gesamtteiler von 20,3 gefolgt von Eckhard Reinhold mit
einem 61,9 und Dritter wurde Domenic Bräuer mit einem 62,4 Gesamt-
Teiler.
Den Knobelpokal gewann mit 73 Punkten Domenik Pohl. Den besten
Einzelteiler an diesem Abend mit 6,0 gelangt dem Zugkönig vom 6. Zug
Lothar Squarr.

 

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
am Samstag, den 16. März war der BSK-Frühlingsball und wir haben gut abgefeiert. Wir waren eine kleine, lustige Gruppe und haben in der Sektbar und auch auf der Tanzfläche sehr viel Spaß und gute Laune gehabt.

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

am Samstag, den 02. März fand die Siegerehrung des "Grossen Öffentlichen BSK-Preisschießen" ab 18.00 Uhr in unserem BSK-Saal, bei einem großen Schlachteessen, statt. Wir waren mit 15 Zugmitgliedern dort vertreten. Das Preisschießen gewann unser Schützenbruder Lothar Squarr mit einem Gesamtteiler von 4,0. Ebenfalls hatte Lothar den besten Einzelteiler mit 1,0 und erhielt dafür einen Präsentkorb.

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
Der 6. Zug hatte am 21. Februar sein internes Preisschießen zum "Großen öffentlichen Preisschiessen". Leider waren nur 5 Personen da.
Karin Reinhold gewann mit einem 5,0 und 6,02 Teiler, Gesamtteiler von 11,02 den 1. Preis und bekam den vom Zugführer gestifteten Pokal.

Zugversammlung des 6. Zuges im BSK

10 -, 20- und 30-jährige Ehrungen für Zugtreue

 

Am 27.01.24 hatte der 6. Zug des BSK seine Zugversammlung im Schießheim. Der Zugführer Horst Ganz begrüßte die anwesenden Schützenbrüder zu dieser Veranstaltung.

 

Im letzten Jahr ist ein Zugmitglied zum 31.12.23 ausgeschieden und ein Zugmitglied wurde aufgenommen und von der Zugversammlung bestätigt.

Das Protokoll der letzten Zugversammlung wurde vom Schriftführer und Pressewart, Axel Meißner vorgelesen. Der Schießbericht wurde vom Schießwart Herbert Sperber und der Jahresbericht des 6. Zuges vom Zugführer Horst Ganz vorgetragen.

 

Es folgte ein weiterer Bericht vom Umlagenverwalter Karsten Rohkohl. Ihm wurde eine ausgezeichnete Führung vom Umlagenprüfer Marcel Uhlich bescheinigt. Die Entlastung der Zugführung wurde vom Ehrenhauptmann Gerhard Byzio beantragt, und von der Versammlung durch Abstimmung die Entlastung erteilt. Als Nachrücker des Kassenprüfers wurde Klaus Poppen gewählt.

 

Für 10-jährige Zugehörigkeit im 6. Zug erhielten die Schützenbrüder Sebastian Raulfs und Wilfried Schulze jeweils eine Urkunde und die silberne Zugnadel. Für 20-jährige Zugtreue erhielten eine Urkunde und die goldene Zugnadel: Johann Loboda, David Pohl und Christian Kuhlmeier. Für 30 Jahre im 6. Zug wurden der Schützenbruder Jürgen Pohl mit einer Urkunde und einem selbstgefertigten bronzenen Orden des 6. Zuges geehrt.

 

Zum Schützen des Jahres 2023 wurde Eckhard Reinhold mit 92 Punkten mit einem großen Pokal geehrt. Zweiter wurde Zugführer Horst Ganz mit 61 Punkten und 3. mit 59 Punkten Jörg Werthmann.

 

In der Funktion eines Zugunteroffiziers wurde Domenic Bräuer gewählt, wobei die Bestätigung zur kleinen BSK-Generalversammlung, im Juni, stattfinden soll.

 

Die Zugversammlung endete mit einem "Dreifach Hoch" auf die vielen treuen und schießsicheren Zugmitglieder des 6. BSK-Zuges.

 

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
am Samstag, den 13.01.2024, war unser Skat- und Knobel-Turnier.
 
Wir waren 17 angemeldete Schützen, doch tatsächlich sind nur 13 Schützenkameraden in die Gaststätte zur Flutmulde gekommen, denn vier hatten sich noch kurzfristig krank gemeldet. Den Knobelpokal hat Domenic Bräuer gewonnen.  Zur Preisverteilung hatten wir dieses mal kein 1/2 Schwein, sondern portionierte Schweinekoteletts, Rückenstücke und Kasseler Koteletts bestellt. Sie waren frisch zubereitet und eingeschweißt. Deshalb waren sie also gleich für den nächsten Tagen zum Verzehr oder auch zum Einfrieren möglich. So war für jeden etwas dabei. Den ersten Platz beim Skaten hat Lothar Squarr und bei den Knoblern Horst Ganz gemacht. Es war ein gemütlicher Abend, der kurz vor Mitternacht zu Ende ging.
Druckversion | Sitemap
© Homepage-Titel