Am letzten Wochenende hatte der 6. Zug des BSK sein diesjähriges traditionelles Auerhahn-Schießen. Um den Auerhahn-Wander-Teller zu
bekommen, wurden die beiden besten Teiler, mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt, eines jeden Schützen gewertet. Diesen errang, wie auch letztes Jahr, mit einem Gesamtteiler von50,6Michael Krüger, gefolgt vonLothar Squarrmit70,0undGerhard
Byziomit einem77,8Gesamtteiler.
Beim Preisschießen, wobei es um Fleisch- und Wurst-Preise ging, kam ebenfalls Michael Krüger mit einem42,8Gesamtteiler auf den ersten Platz, gefolgt vonAndreas Fleischermit einem61,84 undWerner Lütkemüllermit einem97,3Gesamtteiler.
Den Horst-Ganz-Pokal, 50 m mit KK stehend aufgelegt gewann mit einem122,7TeilerJürgen PohlvorKarsten Krausemit einem148,8undRainer Hermannmit einem243,3Teiler.
Nachdem alle Wettbewerbe geschossen waren, kam es zum Wettkampf um den Auerhahn. Dabei versammelten sich alle Schützen auf dem
Schieß-Stand und jeder Schütze gab stehend freihand, unter Aufsicht aller anwesenden Schützen, seinen Schuss auf die betreffende Scheibe ab. Hier wird unterschieden zwischen dem traditionellen
Auerhahn-Schießen und der Altersscheibe Auerhahn, aufderdie Schützen ab 50 Jahre schießen dürfen.
Die Auerhahn-Altersscheibe gewann an diesem AbendUdo Henkel, der auch die von Gerhard Byzio aus Holz gefertigte und verzierte Auerhahn-Scheibe und die goldene Auerhahn-Anstecknadel bekam. Auf dem zweiten Platz mit der silbernen
Auerhahn-Nadel kamJürgen Pohl. Die bronzene Auerhahn-Nadel holte sichHans-JürgenHoenke.
Den besten Schuß auf die Auerhahn-Scheibe gabDavid Pohlab
und erhielt die goldene Auerhahn-Nadel und den Wanderpokal, die „Auerhahn-Trophähe“ und den Ablöse-Auerhahn. Die silberne Auerhahn-Nadel bekam Stefan Ganz durch den zweitbeste Schuß auf die
Scheibe. Den dritten Platz belegteder Zugunteroffizier Falko Uhlichund bekam
dadurch die bronzene Auerhahn-Nadel.
Die besten Einzelteiler an diesem Abend wurden vonFalko Uhlichmit5,4undSteffen Wolfmit10,9Teiler, sowie
vonMichael Krüger mit13,4geschossen.