Der 6. Zug ist im Jahr 1950 wieder zu neuem Leben erweckt und neu gegründet worden.
Der Offizier Günter Pust war der erste "neue" noch bekannte Zugführer und sein Stellvertreter war Gerd Döpke, der dann von 1957-1973 den Zug als Leutnant
führte. In dieser Zeit waren seine Zug-Unteroffiziere Erich Pohlmann, Michael Möhring und Otto Möhrmann (erhielt 2004 seine Urkunde für 50-jährige Zugmitgliedschaft) und Karl-Heinz Henkel. Unter
seiner Führung ging es mit dem Zug "bergauf". Zugführer Döpke hatte sehr starken Anteil an der Mitgliederwerbung und
-Entwicklung.
Im Jahr 1957 hatte der Schützenzug bereits über 60 Mitglieder und wurde allgemein als der "Döpke-Zug"
bezeichnet.
1966 feierte zum Schützenfest das Bürgerschützenkorp einen grandiosen Erfolg.
Die Bürgerschützen stellten die gesamte „Vierer-Reihe“; das heisst den Schützenkönig und die drei Andermänner. Leutnant
Döpke konnte damals besonders stolz sein, denn der König Helmut Schweckendiek, sowie der erste Andermann
Dietmar Wolf und der Dritte, Wolfgang Gräger, kamen alle aus dem 6. Zug. Den zweiten Andermann, der Vollständigkeithalber, stellte der 4. Zug
mitAchim Schaper.
1973 legte Gerd Döpke aus Arbeits- und Gesundheitsgründen sein Amt als Zugführer nieder. 16 Jahre lang hatte er den 6. Zug geführt. Er übergab sein Amt an Achim Bork, der allerdings den Zug nur 1
Jahr führte.
Ab 1974 wurde Wolfgang Gräger Zugführer. Die oft wechselnde Zugführung tat dem 6. Zug nicht gut.
Als 1979 Gerhard Byzio als neuer Zugführer bestätigt wurde, wurde das Zugleben wieder stärker aktiviert. Auch während dieser Zeit wurde unter seiner Regie der 40. und 50. Geburtstag des 6. Zuges
gefeiert. Im Jahre 2000 übergab Leutnant Byzio die Zugführung an seinen Stellvertreter, Norbert Kuhnke und Hauptmann Byzio wurde Kompanieführer der 2. Kompanie im BSK.
Nach Problemen im 6. Zug wurde kommissarischer vom BSK-Vorstand Helmut Lorenz als Zugführer eingesetzt und kurz darauf als gewählter und bestätigter Zugführer Helmut Freiberg. Ihm zur Seite standen
Andreas Fleischer und später Horst Ganz.
Im Jahre 2009 wurde Zugunteroffizier Horst Ganz dann von den Mitgliedern des 6. Zuges zum Zugführer gewählt und nach einem Jahr zum Leutnant von der BSK-Generalversammlung
ernannt.
Zu erwähnen sei natürlich noch, dass der 6. Zug nicht nur einen Schützenkönig der Stadt Gifhorn gestellt hat. Mit Hans Mittelbachert 1954, Otto Rowold 1959,
Karl-Heinz Windolf 1963, Helmut Schweckendiek 1966, Ersnt-Eckhard Stever 1973, Friedhelm Lange 1990 , Jörg Werthmann 1996, Herbert Sperber 1998, Dieter Koch 2013 und Lothar Squarr 2016, stellten wir
ganze 10 mal einen Stadtkönig.
Zu erwähnen sei hier, das in diesem Jahr 2016, das Bürgerschützenkorps mit dem
1. Andermann, Hauptmann Heinz-Hermann Thiel, dem 2. Andermann Leutnant Horst Ganz, Zugführer vom 6. Zug und dem 3. Andermann, Leutnant Mike Krüger
(Fahnenoffizier) vier Offiziere des BSK die gesamte Viererkette stellte.
Auch sollte hier nicht unerwähnt bleiben, dass Gerd Byzio 1990 und 1993 der 1. Andermann beim Schützenfest der Stadt Gifhorn war, mit einem Schuss, mit dem
eingentlich jeder Schützenkönig neidisch werden würde, einem 35 Teiler!! Pech hatten ebenfalls 1998 Karsten Rohkohl und 2018 Hartmut Hanke, die leider nicht König werden konnten, da sie nicht direkt
in Gifhorn wohnten. Unglücklich war auch unser damaliger Schützenbruder Sven Niederstrasser, der trotz des besten Schusses auf die Königsscheibe nicht König werden durfte, da er ein paar Monate zu
jung für die Königswürde war.
So ist dass nun einmal auch im Gifhorner Schützenwesen mit seiner Schützenordnung!
Mal gewinnste, mal verlierste!
2001 wurde Herbert Sperber, Stadtkönig 1998,
1. König der Könige aus Reihen des 6. Zuges, ihm folgte 2011 Jörg Werthmann, Stadtkönig 1996 und bereits ein Jahr später 2012 Friedel Lange, 1990
Schützenkönig der Kreisstadt Gifhorn. 2022 errang Herbert Sperber als erster Schütze des 6. Zuges diese Königswürde ein zweites Mal.
Im Januar 2012 sind wir mit einer eigenen Homepage, nach knapp einem Jahr der Recherche und Erstellung online gegangen. Gerhard Byzio gab sein Amt als Kompanieführer der 2. Kompanie nach über 20
Jahren ab und wurde bei der Generalversammlung im Februar 2012 zum Ehrenhauptmann ernannt.
Im Mai 2012 besuchte der 6. Zug seinen befreundeten Schützenverein St. Georg Wesuwe-Siedlung e.V. und feierte mit ihm dessen 50-jähriges Jubiläum. Der Gegenbesuch aus Wesuwe fand zum Gifhorner
Schützenfest 2015 statt.
Ebenfalls im Jahr 2012 stellten wir mit Herbert Sperber den Kompaniekönig der 2. Kompanie, sowie mit Gerhard Byzio den Korpskönig des BSK. Im Jahr 2016 errang Hans-Jürgen Hoehnke und im Jahr 2024
Eckhard Reinhold ebenfalls die Kompanie-Königswürde.
Im Jahr 2013 gewann der 6.Zug zum 1. Mal eine Quartalswertung und den Pokal beim Korpspokalschießen mit dem KK. Ehrenhauptmann Gerhard Byzio wurde nach 1974 zum 2. Mal BSK Herbstmeister mit einem
tollen 64 Teiler.
In den Jahren 2012-2014, 2018 und 2019, siegte der 6.Zug im Zugvergleichsschießen mit dem Luftgewehr.
Der 6. Zug hat nun im Jahr 2025 eine Mitgliederstärke von über 80 Mitgliedern,davon sind unter 30 Jahren ganze 19 Schützen, dass ist eine gute Zahl von jungen Mitgliedern, die eine
gute Mischung zu den erfahreneren Schützen bilden. Darauf kann der 6. Zug aufbauen und ein gutes Zugleben gestalten.
Dieses war wirklich nur ein kurzer Abriss der verflossenen 75 Jahre des 6. Zuges. Es gibt sicherlich noch viel, viel mehr zu schreiben, zu würdigen und vielleicht mit Eurer Hilfe in Zukunft zu
erleben.